„The Floating Cube“
Schwebender Anbau an ein Siedlerhaus
Im Herzen einer gewachsenen Siedlung von Kaufering entsteht ein architektonisch präziser und technologisch fortschrittlicher Anbau an ein bestehendes Siedlerhaus. Klare Linien, geometrische Strukturen und High-Tech-Materialien prägen das Erscheinungsbild des Neubaus, der als „Floating Cube“ konzipiert ist – ein scheinbar schwebender, kubischer Baukörper, der durch eine raffinierte Tragwerkskonstruktion und minimale Berührungspunkte mit dem Boden eine schwebende Leichtigkeit vermittelt. Großflächige Glasfronten und adaptive Fassadenelemente sorgen für eine dynamische Wechselwirkung zwischen Innen- und Außenraum.
Das Bestandshaus wird einer umfassenden Kernsanierung unterzogen, mit der Option, es in einem zweiten Bauabschnitt an die Ästhetik des Neubaus anzupassen. Der großzügige Wohn- und Kochbereich wird durch eine präzise gegliederte Raumstruktur definiert. Ein technisch ausgefeilter Raumteiler integriert sowohl einen Kamin als auch ein in die Wandfläche eingelassenes, beleuchtetes Terrarium, das sich nahtlos in die minimalistische Gestaltung einfügt.
Die Architektur folgt einer zukunftsweisenden, nachhaltigen Bauweise: In die kantige Dachstruktur sind hochleistungsfähige Photovoltaikpaneele integriert, während smarte Steuerungssysteme Licht, Temperatur und Luftqualität in Echtzeit regulieren. Die Fassade, bestehend aus High-Tech-Verbundmaterialien und intelligenten Beschattungselementen, verleiht dem Gebäude eine markante, futuristische Ästhetik. Als Floating Cube wird der Neubau zum ikonischen Blickfang – eine schwebende Skulptur aus Technologie, Funktionalität und visionärer Architektur.
Eckdaten des Projektes:
- Entwurf und Genehmigungsplanung
- Bauherr privat
- Wohnfläche ca. 185 m²
- Bruttorauminhalt ca. 1.325 m³