Landsberg am Lech

Stadtdorf „Obere Wiese“

Das neue Miteinander

Auf dem Gelände der ehemaligen Lechwiesenkaserne in Landsberg am Lech ist ein lebendiger, moderner Stadtteil entstanden, der urbanes Wohnen mit naturnaher Erholung verbindet. In acht sorgfältig geplanten Bauabschnitten wurden zwischen 2006 und 2020 insgesamt 288 Wohneinheiten realisiert. Die vielseitige Architektur der 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen sorgt für ein abwechslungsreiches und harmonisches Stadtbild, das sich perfekt in die Umgebung einfügt.

Im Mittelpunkt des Viertels steht eine großzügig gestaltete Parkanlage, die nicht nur eine grüne Oase, sondern auch ein sozialer Treffpunkt für die Bewohner ist. Spazierwege, Spielplätze und Ruhezonen laden zum Verweilen ein und schaffen ein angenehmes Wohnumfeld. Dank der durchdachten Bauweise und der gezielten Einzelvergabe der Abschnitte hat sich das Quartier gesund entwickelt und ist heute eine der gefragtesten Wohngegenden in Landsberg.

Die „Obere Wiese“ vereint modernes, nachhaltiges Wohnen mit einer starken Gemeinschaft. Die Architektur setzt auf helle Fassaden, großzügige Fensterfronten und hochwertige Materialien, die für ein freundliches und einladendes Wohngefühl sorgen. Die gute Anbindung an die Innenstadt sowie die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeiteinrichtungen machen das Viertel besonders attraktiv für Familien, Paare und Senioren.

Was einst ein Kasernenareal war, ist heute ein pulsierendes Wohnquartier mit hoher Lebensqualität – ein Ort, an dem sich Menschen begegnen, wohlfühlen und zuhause sind.

Eckdaten des Projektes:

  • Bauleitung und Werkplanung von 6 Abschnitten
  • Vollständige Projektabwicklung von 3 Abschnitten
  • Bauherr wbl bauträger GmbH& Co.KG
  • Wohnfläche ca. 22.000 m²
  • Bruttorauminhalt aller Abschnitte ca. 160.000 m³
  • 8 Tiefgaragen mit insgesamt ca. 350 Stellplätzen
  • Mehrere Abschnitte mit BHKW, PV, Dachkollektoren und Grundwasserwärmepumpe